From 6877bb1150f43618f4f8a5ca98c9a6d692d3a32c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Benjamin Koch <bbbsnowball@gmail.com> Date: Sun, 23 Apr 2023 09:01:30 +0200 Subject: [PATCH] update notes --- Notizen.md | 18 +++++++++--------- 1 file changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/Notizen.md b/Notizen.md index 31cc5b1..920556c 100644 --- a/Notizen.md +++ b/Notizen.md @@ -493,12 +493,6 @@ - Aber das ist in dem komischen Format, dass ich auch im Browser schon gesehen hatte. - Ok, aber er lädt es herunter und speichert es in ~/.cache/kibot/3d, wenn ich einfach einen Dummy-Dateinamen im PCB eintrage. - Package vom WS2811: LCSC sagt SOP-8, ich habe SOIC-8. Die Maße passen aber. - - -TODO und weitere Gedanken: -- Subraum-Logos? - - - Von LCSC separat bestellen - erledigt: - KF250T (weil bei JLCPCB nicht genug verfügbar und ist sinnvoll, die Platine erst zu testen) [KF250T-5.0-2*13P ](https://www.lcsc.com/product-detail/Spring-Clamp-System-Terminal-Block_Cixi-Kefa-Elec-KF250T-5-0-2-13P_C976547.html) @@ -517,12 +511,18 @@ TODO und weitere Gedanken: - Auch einmal in die dedizierten BOMs schauen, die KiBot dafür jetzt generiert. - Beim Bestellen: - Auf Rotation der Komponenten achten! Die sind nicht alle richtig, aber kann man bei JLC im Online-Editor noch drehen. - - Dioden auf dem Display-Board sind zum Beispiel genau falsch herum. TMP102 auch. - Ist eventuell schon durch KiBot behoben. - - Wannenstecker und Stiftleisten sizten falsch. Kicad hat den Ursprung auf Pin 1, JLC legt die Mitte auf den Ursprung. + - Wannenstecker und Stiftleisten sizten falsch. Kicad hat den Ursprung auf Pin 1, JLC legt die Mitte auf den Ursprung. -> Behoben durch modifizierten Footprint. - Rechnungsadresse passend einstellen. - Fräsen: User.4 layer, DXF wird automatisch exportiert, siehe README + +- TODO: + - bestellen + - TODO später: - Anschlussplan designen für in den Deckel kleben, wo keine Display-Platine ist. - - Temperatur-Ring designen und von außen drauf kleben (hoffentlich für Touch, sonst für die LEDs). + - Aderfarben vorher festlegen. + - Entweder selbst mit dem Schneidplotter oder bestellen, z.B. hier (13€ - sofern sie für den Preis auch innen ausschneiden): + https://www.wir-machen-druck.de/hochwertige-indooraufkleber-in-freiform-eine-stanzform-moeglich-bis-150-x-400-cm.html + - Temperatur-Ring designen und von außen drauf kleben (hoffentlich für Touch, sonst für die LEDs). Auch die Buttons beschriften. -- GitLab