Skip to content

Halbieren der WiFi-Kanal-Bandbreite auf 20MHz (HT20) im 2.4GHz-Band

Da das 2.4GHz-Band heutzutage extrem ausgelastet ist, ergeben sich viele Störeinflüsse für das Mesh-WLAN. Nicht alle Anwender bzw. Router beachten dabei die vorgegeben Schemata, die durch neuere Standards vorgegeben werden (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Frequenzen_und_Kan.C3.A4le) bei der Wahl eines Kanals für ihr WLAN und stören damit andere Netze gleich auf zwei Kanälen. HT40 verwendet quasi 2 nebeneinander liegende dieser Kanäle und ist damit störanfälliger als HT20. Die Folge ist eine höhere Anzahl Kollisionen und Retransmission, was zu einer höheren Latenz auf den WiFi-Links führt. Damit werden diese Links durch B.A.T.M.A.N. schlechter bewertet und ggf. die VPN-Verbindung zwischen zwei Knoten bevorzugt, was ob zunehmender Last auf den Gateways zu vermeiden ist.

Wir verlieren damit zwar ~50% des max. Datendurchsatzes (300MBit/s --> 144.4MBit/s), erhalten aber bessere WiFi-Link Bewertungen. Da das 5GHz-Band weitaus weniger betroffen ist und mehr "Platz" bietet, ist hier keine Umstellung notwendig.