Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit fbd89f4c authored by Karsten Böddeker's avatar Karsten Böddeker
Browse files

update ReadMe.md

parent 09ff5032
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -32,7 +32,7 @@ Das Docker-Repository `ffpb/build` kann auch selbst erstellt werden: `docker bui
Als Requirements sind die allgemeinen Build-Tools sowie libfaketime nötig. Zum Bauen des gcc in der Toolchain sind noch drei weitere Bibliotheken notwendig:
```bash
sudo apt-get install build-essential git gawk python subversion unzip p7zip-full \
faketime lib{gmp,mpfr,mpc}-dev zlib1g-dev ncurses-dev
faketime lib{gmp,mpfr,mpc}-dev zlib1g-dev ncurses-dev lua5.1
```
## Bauen
......@@ -53,7 +53,7 @@ optional:
* **AUTOUPDATER** setzt den Autoupdater auf einen anderen Branch als bei **BRANCH** angegeben ('stable', 'testing', 'experimental' oder 'off', default: **BRANCH**)
* **BROKEN** falls "1", erzeuge zusätzlich Firmware-Images für ungetestete Plattformen (default: "0")
* **BUILD_TS** setzt den Zeitstempel für den Build-Prozess (format: %Y-%m-%d %H:%M:%S)
* **CLEAN** falls "dirclean", wird `make dirclean` ausgeführt, falls "clean" wird `make clean` ausgeführt, ansonsten keins von beidem (BRANCH=stable/testing default: "dirclean", BRANCH=experimental default: "clean")
* **CLEAN** falls "dirclean", wird `make dirclean` ausgeführt, falls "clean" wird `make clean` ausgeführt, ansonsten keins von beidem (BRANCH=stable/testing default: "clean", BRANCH=experimental default: "none")
* **KEY_DIR** gibt das Verzeichnis für gluon-opkg-key an (default: ./opkg-keys)
* **MAKEJOBS** spezifiziert die Anzahl der parallel laufenden Compiler-Prozesse (default: ein Prozess pro CPU/Kern)
* **PRIORITY** spezifiziert die maximale Anzahl an Tagen, die ein Knoten das Einspielen des Updates verzögern darf (default: $(DEFAULT_GLUON_PRIORITY))
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment